Wissenswertes um den Konfirmandenunterricht in Destedt
Informationen zur gemeinsamen Konfirmandenzeit für die Kirchengemeinde Erkerode-Lucklum und die Kirchengemeinde am Elm
Voraussetzungen zur Anmeldung
Grundsätzlich können alle Jugendliche zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden, die gerne Konfirmiert werden möchten und zum Zeitpunkt der Konfirmation (annähernd) 14 Jahre alt sind.
Eine Taufe ist nicht erforderlich! Wer nicht getauft ist wird im Zuge der Konfirmandenzeit getauft.
Der Unterricht - Unser Modell
In den letzten Jahren hat sich ein neues Unterrichtsmodell des Konfirmandenunterrichtes herausgebildet, das den Bedingungen der schulischen Gegenwart der Jugendlichen heute angepasst ist. Durch den Ausbau der Ganztagsschulen, den langen Schulweg und vielfältige Freizeitbeschäftigungen wurde der Konfirmandenunterricht immer weiter in den Abend gedrängt. Aus diesem Grund findet der Unterricht nun nicht mehr einmal wöchentlich sondern blockweise, einmal im Monat freitags statt. Die Konfirmandenzeit dauert rund ein Jahr.
Der Unterricht wird durch ein Team verantwortet, das versucht ihn abwechslungsreich und erlebnisreich zu gestalten. Besonders wichtig ist christliches Miteinander zu erleben und sich mit den grundlegenden Fragen des Christentums zu beschäftigen. Auswendiglernen gehört nicht zum Schwerpunkt unserer Konfirmandenarbeit. Die Unterrichtsfreitage enden mit einem gemeinsamen Essen, das abwechselnd von Eltern vorbereitet wird.
Neben dem regelmäßigen Unterricht gehört zum Konzept auch eine Freizeit und ggf. thematisch passende Exkursionen oder Ausflüge. Die Freizeit findet in den Herbstferien statt. Darauf liegt ein besonderes Gewicht – sie ist für die Gruppe und auch für den „Unterricht“ entscheidend. Die Teilnahme daran gehört zum festen Bestandteil des Konfirmandenunterrichts.
Die Termine für das komplette Konfirmandenjahr werden schon mit der Anmeldung bekannt gegeben und sind verpflichtend.
Die Konfirmation:
Die Anmeldung für den KU erfolgt durch die Eltern. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden entscheiden aber selbst, ob sie sich dann auch zur Konfirmation anmelden wollen.
Sie findet zentral in der größten uns zur Verfügung stehenden Kirche in Destedt statt.
Vor der Konfirmation (i.d.R. am Freitag vorher) gibt es einen Rüstgottesdienst mit Abendmahl.
Voraussetzungen für die Konfirmation
1. Regelmäßige Teilnahme am Unterricht und an den Freizeiten und Ausflügen (Bei dreimaligem Fehlen (!) kann ihr Sohn/ihre Tochter nicht im entsprechenden Jahr konfirmiert werden, weil damit zu viel Unterricht versäumt wurde.
2. Regelmäßige Teilnahme an Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen zusätzlich zum Konfirmandenunterricht (Nachweis von Gottesdiensten/Veranstaltungen im "Konfipass").
3. Angemessenes Verhalten, das erkennen lässt, dass wesentliche Inhalte des KU verstanden wurden. D. h.: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sollten sich ihrem Alter entsprechend gemäß der christlichen Grundwerte verhalten.
4. Sind eine oder mehrere dieser Voraussetzungen nicht erfüllt, wird das KU-Team nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten gemeinsam mit dem Kirchenvorstand entscheiden, ob eine Konfirmation stattfinden kann oder nicht.
Weitere Infos bekommen Sie in den Gemeindebüros.