Nachrichten
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 146
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, hört man Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, so ist diese oft fröhlich, heiter und in einer Dur-Tonart komponiert. Das
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 145
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, "jeder Böhme ein Musikant" – so lautet ein altes Sprichwort, und Antonin Dvořák scheint der Beweis zu sein für die urwüchsige
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 144
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Sport trifft auf Musik: Unser heutiges Musikstück wurde tatsächlich von einem Turnverein in Auftrag gegeben. Und kein Orchester der
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 143
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, "for me every music is serious", lautete das musikalische Credo von Leonard Bernstein. Kein Wunder also, dass der Dirigent,
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 141
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, "sie spielen Brahms um acht Uhr ahms" - ein oft gehörter Kalauer passt ideal zu dieser Newsletter-Ausgabe, denn heute möchte ich Sie
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 142
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Robert Schumann lobte unser heutiges Musikstück in den höchsten Tönen, und nachfolgende Komponisten- und Pianistengenerationen gaben
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 140
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, zu den "Klassikern" der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts zählt Aaron Copland - zu seinen bekanntesten, aber immer noch eher
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 139
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass in dieser Ausgabe Ballettmusik im Mittelpunkt steht. Doch der Schein trügt: Sergej
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 138
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, heute wird es mörderisch - der dem Wahnsinn verfallene Pianist Lord Edward Lebanon liefert uns heute das Musikstück des Tages. Viele
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 137
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, Ballettmusik kam bisher nur selten in diesem Newsletter vor - heute soll sie zum Zuge kommen: Sehr oft war Leonard Bernstein als
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 136
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, der finnische Komponist Jean Sibelius wurde in seiner Heimat als musikalische Identifikationsfigur wahrgenommen. Er galt als
Musik in schwierigen Zeiten
Folge 135
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik, seine "Rhapsody in Blue" zählt zu den populärsten Werken der 20. Jahrhunderts, aber wie sieht es eigentlich mit Musik für Klavier