Nachricht

03.11.2020 Kategorie: ElmMusik, ErkerodeMusik

"Faszination Klassik"@Home

2. Ausgabe des "Faszination" Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der Kirchenmusik,

"Faszination Klassik"@Home widmet die zweite Ausgabe Carlos Kleiber, den das "BBC Music Magazine" einst zum größten Dirigenten aller Zeiten gewählt hat.

Filmemacher Eric Schulz konfrontiert in seinem Porträt "Spuren ins Nichts" Freunde und Wegbegleiter mit raren Filmausschnitten, die den 2004 verstorbenen Carlos Kleiber in Proben und Konzerten zeigen. Der Film macht die Faszination, die Kleiber auf seine Zeitgenossen ausübte, begreifbar. Zu Wort kommen dabei unter anderem Plácido Domingo, Otto Schenk, Michael Gielen, Brigitte Fassbaender, Otto Staindl und nicht zuletzt Veronika Kleiber, die Schwester des Dirigenten. Explizit für diesen Film gab sie ihr erstes und einziges Interview, obwohl es eigentlich ihrer Ansicht widersprach.

Kleibers Aufführungen setzten Maßstäbe. Fantasievoll und in jedem Moment zwingend entfaltete sich die Musik stets wie ein lebendiger Organismus voller ungehörter Nuancen. Unvergleichlich die Art, wie er dirigierte. Seine ausholenden Bewegungen, das Schwingen des Körpers bei gleichzeitig höchster Präzision: Hier war sie für alle spürbar, die so oft beschworene Magie des Dirigenten. Zusehends enthielt der 1930 geborene Kleiber seine Kunst dem Publikum jedoch vor - immer schwieriger wurde es, ihn zu Auftritten zu bewegen. Die Karajan zugeschriebene Bemerkung, Kleiber dirigiere nur, wenn der Kühlschrank leer sei, trifft nicht den Kern.

Carlos Kleiber war ein Mensch voller Selbstzweifel, dem es letztlich immer größere psychische und körperliche Mühen bereitete, seine künstlerischen Vorstellungen umzusetzen. Kleiber war früh zum Weltbürger geworden, der später sechs Sprachen fließend sprechen sollte. Mit seinem Vater, dem Dirigenten Erich Kleiber, ging er auf der Flucht vor den Nazis nach Argentinien. Später kehrte Carlos Kleiber nach Europa zurück, wurde in den späten 60-er Jahren mit der musikalischen Leitung beim Stuttgarter "Freischütz" endgültig zum Star. Sein letzter Wohnort lag in Slowenien. Mit Hilfe von Erinnerungen enger Freunde und Wegbegleiter sowie anhand rarer Archivaufnahmen zeichnet Eric Schulz das Leben des ebenso schwierigen wie genialen Dirigenten nach.

https://www.youtube.com/watch?v=Ta8Tqjn7Suo

Wer Carlos Kleiber noch etwas ausführlicher bei der Probenarbeit erleben möchte, kommt in der folgenden Produktion aus dem Jahr 1970 auf seine Kosten: In der Reihe "Bei der Arbeit beobachtet" probt Carlos Kleiber mit dem Südfunk-Orchester die "Fledermaus"-Ouvertüre von Johann Strauß - ein echtes Dokument:

https://www.youtube.com/watch?v=NVk2Glu-7kM

Und wie immer folgt am Ende dieser Reihe unser Spendenaufruf: Wenn Ihnen unsere Reihe "Faszination Klassik"@Home gefällt und Sie unsere geplanten Konzertprojekte für das kommende Jahr unterstützen möchten, sind Ihre Spenden sehr willkommen; wir bitten um Überweisung auf folgendes Konto:

Freundeskreis Propsteikantorei Königslutter e. V.

Verwendungszweck: Spende Kirchenmusik 2021

Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter

IBAN: DE61 2709 2555 5022 9656 00

Herzliche Grüße aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von Matthias Wengler