Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
im September sind wir mit unserem neuen Kurzkonzert-Format wieder an den Start gegangen. Alle Konzerte waren sehr gut besucht, die meisten sogar ausverkauft - das ist ein großartiges Fazit für unser gesamtes Team. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und fühlen uns ermutigt, unsere Konzerte auch in der Adventszeit mit den gebotenen Abstands- und Hygieneregeln fortzusetzen. Heute lade ich Sie daher herzlich zu folgenden Terminen ein, Tickets sind ab sofort ausschließlich im Vorverkauf erhältlich - eine Abendkasse werden wir aufgrund der aktuellen Situation auch in der Adventszeit nicht anbieten:
Unser Auftakt in die Adventszeit ist bereits schon Tradition und findet wie gewohnt am Vorabend des 1. Advent im Kaiserdom statt:
Sonnabend, 28. November 2020, 17:00 Uhr, Kaiserdom, Königslutter
„Nun komm, der Heiden Heiland“ - Orgelmusik und Texte zum 1. Advent
Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Friedrich Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart,
Felix Mendelssohn Bartholdy und Engelbert Humperdinck
Corinna Tjiang, Lesung * Matthias Wengler, Orgel
Tickets nur im Vorverkauf (10 Euro, 50% ermäßigt für Schüler und Studenten): Buchhandlung Kolbe und www.coramclassic.de, keine Abendkasse
Im Rahmen der Kurzkonzerte laden wir Sie am 3. und 10. Dezember dann in die Stadtkirche ein - "immer wieder donnerstags" um 18:00 Uhr und 20:00 Uhr:
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, Stadtkirche, Königslutter
"…immer wieder donnerstags" – Kurzkonzerte in der Adventszeit
Weihnachtslieder aus der Romantik
Werke von Peter Cornelius, Joseph Haas, Engelbert Humperdinck, Max Reger, Richard Trunk und Hugo Wolf
Marco Vassalli, Bariton * Matthias Wengler, Klavier * Corinna Tjiang, Lesung
Tickets nur im Vorverkauf (10 Euro, 50% ermäßigt für Schüler und Studenten): Buchhandlung Kolbe und www.coramclassic.de, keine Abendkasse
Relativ bekannt sind die Weihnachtslieder von Peter Cornelius, das Lied „Die Könige“ existiert in zahlreichen Fassungen – aber wann und wo sind schon einmal Weihnachtslieder von Joseph Haas, Max Reger, Richard Trunk oder Engelbert Humperdinck zu erleben? Dazu ist am 3. Dezember Gelegenheit; Corinna Tjiang ergänzt diesen besinnlichen Abend, der ganz der Romantik gewidmet ist, mit kurzen Texten.
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, Stadtkirche, Königslutter
"…immer wieder donnerstags" – Kurzkonzerte in der Adventszeit
Der kleine Nick feiert Weihnachten
Geschichten von René Goscinny rund um die Advents- und Weihnachtszeit sowie Lieder, Orgelmusik und Klavierwerke von Klassik bis Jazz
Matthias Wengler, Lesung, Orgel, Klavier und Lesung
Tickets nur im Vorverkauf (10 Euro, 50% ermäßigt für Schüler und Studenten): Buchhandlung Kolbe und www.coramclassic.de, keine Abendkasse
Dieses Programm war ursprünglich als Beitrag für den Adventsmarkt am 12. Dezember geplant. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir den Termin in die Reihe der Kurzkonzerte verlegt. In den ausgewählten Geschichten dreht sich alles um die spannende Zeit im Dezember. Ob es nun zum ersten Mal schneit oder in der Schule über Weihnachtsgeschenke diskutiert wird, alles ist herrlich aufregend. Natürlich schreibt der kleine Nick wie jedes Jahr auch einen Brief an den Weihnachtsmann mit seinen Geschenkwünschen - mal sehen, was am Heiligabend unter dem Weihnachtsbaum liegt. Wer gerne lacht, wird an diesem Abend auf seine Kosten kommen; zwischen den Geschichten gibt es wie immer Musik von Klassik bis Jazz.
Von einer Programmänderung ist unser Weihnachtskonzert betroffen: Chorgesang in voller Besetzung ist noch nicht denkbar; wir hoffen sehr, das ursprünglich geplante Programm mit der Propsteikantorei Königslutter im kommenden Jahr nachholen zu können. Festlich soll es dennoch mit Solisten und Orchester werden, Höhepunkte aus Händels „Messias“ (Konzertdauer rund 75 Minuten) sind mehr als nur ein Ersatzprogramm:
Samstag, 19. Dezember 2020, 18:00 Uhr, Kaiserdom, Königslutter
Weihnachtskonzert - Georg Friedrich Händel: „Messiah“-Highlights
Martina Nawrath, Sopran * Kathrin Hildebrandt, Alt * Jörn Lindemann, Tenor * Marco Vassalli, Bass
Camerata Instrumentale Berlin
Matthias Wengler
Tickets nur im Vorverkauf (20 Euro, 50% ermäßigt für Schüler und Studenten): Buchhandlung Kolbe und www.coramclassic.de, keine Abendkasse
Der „Messias“ entstand zur Zeit des Niedergangs der Oper in England, selbst Georg Friedrich Händel konnte in der Spielzeit 1740/41 keinen Opernerfolg mehr verbuchen. Dagegen erfreuten sich die aufkommenden Oratorien mit ihren vertrauten biblischen Stoffen wachsender Beliebtheit. Händel reagierte schnell: Nach den letzten Misserfolgen in London folgte er gerne einer Einladung nach Dublin, um dort für Oratorienaufführungen und Konzerte zu gastieren. Bei der Vorbereitung für ein Wohltätigkeitskonzert fiel seine Wahl auf ein religiöses Thema: das Kommen des Messias. In einem wahren Schaffensrausch schrieb er zwischen dem 22. August und dem 14. September 1741 in London noch vor seiner Abreise nach Irland das komplette Oratorium. Die Uraufführung am 13. April 1742 war erfolgreich. In unserem diesjährigen Weihnachtskonzert werden die bekanntesten und beliebtesten Arien aus Händels Oratorium zu hören sein, und auch das berühmteste Stück wird nicht fehlen: Der „Halleluja“-Chor wird zum Abschluss von unseren Solisten gesungen.
Seien Sie uns herzlich willkommen zu unseren Konzerten in der Adventszeit, wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße aus Braunschweig
Matthias Wengler