Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
zum diesjährigen Pfingstfest möchte ich Sie nach längerer Pause wieder zu einem Konzert einladen - leider nur online, aber immerhin: Unser erstes selbstproduziertes Orgelkonzert aus dem Kaiserdom steht ab kommenden Samstag abrufbereit zur Verfügung:
Sonnabend, 22. Mai 2021, ab 18:00 Uhr, youtube.propstei-koenigslutter.de
Orgelkonzert aus dem Kaiserdom, Königslutter
„Nachdenken über Bach“
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Acht kleine Präludien und Fugen BWV 553 – 560
sowie Texte prominenter Zeitgenossen über den Leipziger Thomaskantor
Corinna Tjiang, Lesung
Matthias Wengler, Orgel
Die Landesmusikräte haben die Orgel zum Instrument des Jahres 2021 gekürt. Die Orgel gilt als Königin der Instrumente, seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Allein in Deutschland gibt es etwa 50.000 Orgeln.
Leider können wir dieses Ereignis noch nicht gemeinsam mit Ihnen feiern. Mit dem Konzert „Nachdenken über Bach“, das eigentlich schon am Pfingstsamstag 2020 stattfinden sollte, haben Sie ab 22. Mai jedoch die Gelegenheit, die großartige Furtwängler&Hammer-Orgel so oft wie möglich zu hören. Das Programm stellt Johann Sebastian Bachs Acht kleine Präludien und Fugen BWV 553 – 560 im Wechsel mit Stellungnahmen prominenter Zeitgenossen über Leipzigs berühmtesten Thomaskantor gegenüber. Darunter befinden sich Texte u. a. von Leonard Bernstein, Albert Schweitzer, Robert Gernhardt, Daniel Barenboim und Helmut Schmidt; Corinna Tjiang wird diese Textauswahl an verschiedenen Orten im Kaiserdom lesen. Die Acht kleinen Präludien und Fugen sind ein wunderbarer Einstieg in die Orgelmusik Johann Sebastian Bachs, wohl kaum ein Orgelschüler hat sie in seinen Anfängerjahren nicht gespielt. Sie sind so abwechslungsreich, dass es sich lohnt, sie alle an einem Abend auch einmal im Konzert zu erleben.
Bei einem Orgelkonzert bleibt der Organist in der Regel unsichtbar für das Publikum, in unserer Online-Variante ist er sozusagen hautnah bei der Arbeit zu erleben: Die Aufnahmen fanden direkt am Spieltisch auf der Orgelempore des Kaiserdoms statt. Produziert wurde die Aufnahme von Niels Respondek, Beauftragter für Digitale Kirche in der Propstei Königslutter, im April dieses Jahres.
Einen kurzen Trailer haben wir für Sie vorbereitet, den Sie auf unserer Propstei-Website finden:
Das vollständige Programm finden Sie im Anhang.
Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem Orgelkonzert, ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest und grüße Sie herzlich aus Braunschweig
Matthias Wengler