Nachricht

12.07.2021 Kategorie: ElmMusik, ErkerodeMusik

Musik in schwierigen Zeiten

Folge 198

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der Kirchenmusik,

heute möchte ich Ihnen gerne ein Stück aus dem Bereich der Zarzuela vorstellen: Das Intermezzo aus "La boda de Luis Alonso" von Gerónimo Giménez.


Die Zarzuela ist eine operettenähnliche Musikgattung und lässt sich als Theaterstück mit musikalischen Einlagen beschreiben. Die Musikgattung stammt ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert, als sich das Schlösschen Palacio de la Zarzuela zu dem Ort entwickelte, an dem der Hof mit den Künstlern der Stadt zusammentraf. Bei diesen Festen entstand die Zarzuela, die als die spanische Operngattung schlechthin gilt. 


Gerónimo Giménez (1854 - 1923) war bereits mit zwölf Jahren erster Geiger im Orchester des Teatro Principal seiner Heimatstadt Sevilla und übernahm fünf Jahre darauf auch dessen Leitung. Stipendien ermöglichten ihm ein Studium in Paris, wo er erste Preise in Harmonielehre und Komposition errang. Er gelangte dann über Italien nach Madrid. Dort übernahm er die Leitung des Orchesters des Teatro de la Zarzuela, und in diesem Genre sollte auch seine Zukunft liegen. Von 1887 bis 1920 komponierte er jährlich mehrere dieser Bühnenwerke, davon etliche gemeinsam mit anderen Komponisten, insbesondere aber mit Amadeo Vives.

In seinen Zarzuelas zeigte er sich als ein Meister dieser Form, da er einerseits ein handwerklich ausgezeichneter Komponist war, der den Orchesterklang geschickt und effektvoll einzusetzen verstand, andererseits ein Ohr für die spanische Volksmusik besaß, die er immer wieder wirkungsvoll in seine Werke einzubeziehen wusste. "La boda de Luis Alonso" (1897) zählt zu seinen erfolgreichsten Werken - und mit dem Intermezzo aus dieser Zarzuela erobert ein Orchester wohl immer die Herzen der Zuhörer.


Das hr-Sinfonieorchester spielte dieses Stück am 24. August 2017 beim alljährlichen Europa-Open-Air-Konzert in der Weseler Werft in Frankfurt, Gastdirigent war Pablo Heras-Casado:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Grüßen aus Braunschweig

Matthias Wengler

Beitrag von Matthias Wengler